Die Herstellung von Blätterteig erfordert Zeit und Geduld. Er besteht aus einem Nudelteig, in den lagenweise Butter eingearbeitet wird. Das Einarbeiten des Fettes geschieht nach bestimmten Vorschriften, die man als Touren bezeichnet. Für den Ansatz 400 g Mehl mit 2...
Für den Biscuitboden müssen Sie zuerst die Eier in Eiweiß und Eigelb trennen. Eigelb, heißes Wasser, Vanillin-Zucker und feinen Zucker etwa 10 Minuten schaumig schlagen. Nun mit einem Mixer das Eiweiß mit dem Zitronensaft schlagen. Den Zucker während des...
An die Zeit des Zwetschgenkuchens in meiner Kindheit erinnere ich sehr gerne zurück.Grundsätzlich wurde von meiner Oma am Samstagnachmittag ein Kuchen zum Nachmittagskaffee am Sonntag gebacken. Niemand wagte es auch nur ansatzweise diese Kuchen schon vorher ...
Am Ende des Sommers ist es wieder so weit, die Apfelernte beginnt und auf einer geselligen Kaffeetafel darf ein Apfelkuchen nicht fehlen. Mein Rezept kann man auch getrost mit oder ohne Sahne genießen. Ich probiere meist immer die eine Hälfte...
Am Vortag das Backobst fein würfeln, mit Apfelsaft oder Rum beträufeln und über Nacht quellen lassen. Am andern Tag den Quark abtropfen lassen, dann mit Öl, Vanillezucker und Zucker verrühren. Mehl und Backpulver mischen, die Hälfte davon mit der Küchen...
Unsere Datenschutzrichtlinie (DSGVO) wurde am 24. Mai 2018 geändert. Klicken Sie hier für unsere neue Datenschutzrichtlinie. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Lesen Sie mehr oder ändern Sie Ihre Einstellungen hier.
Close your account?
Ihr Konto wird geschlossen und alle Daten werden endgültig gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. Sind Sie sicher?